Wer das Wochenende oder die Ferien hauptsächlich zwischen den Laken verbracht hat und nun häufiger die Toilette aufsuchen muss oder es beim Wasserlassen brennt, hat sich nach dem Sex wahrscheinlich eine Blasenentzündung eingefangen. Die schlechte Nachricht für alle Menschen mit einer Vulva: Eine Zystitis, wie der Fachbegriff für eine Blasenentzündung lautet, betrifft vor allem Frauen. Das hat anatomische Gründe: "Frauen bekommen generell schneller eine Blasenentzündung als Männer, weil sie eine sehr kurze Harnröhre haben. Bakterien können diese wenigen Zentimeter überwinden und gelangen in die Harnblase", sagt Ärztin Nina Buschek gegenüber "NetDoktor". Zudem liegt der Eingang der Harnröhre bei Frauen näher am After. Bakterien, genauer gesagt Darmbakterien der Spezies Escherichia coli, lösen in den meisten Fällen eine Blasenentzündung aus. Im Darm ist das Vorkommen dieser Bakterien normal, doch in der Blase angekommen, können sie dort eine Entzündung auslösen. Dass ein ausgedehntes Liebeswochenende mit häufigem Geschlechtsverkehr der Auslöser für eine Blasenentzündung sein kann, legt schon der Begriff Honeymoon-Zystitis nahe — auf Deutsch also Flitterwochen-Blasenentzündung. Häufiger Sex begünstigt Blasenentzündungen durch die Reizung im Intimbereich und die Veränderung des Scheidenmilieus. Darmbakterien können beim Geschlechtsverkehr von der Scheide über die Harnröhre in die Blase gelangen. Auch bestimmte Verhütungsmethoden wie ein Diaphragma und Spermizide begünstigen eine Zystitis. Doch es gibt ein paar Tipps, um einer Honeymoon-Zystitis vorzubeugen. Die wohl wichtigste Regel: Nach dem Sex so schnell wie möglich urinieren. Wird die Blase entleert, werden auch die Bakterien ausgespült. Doch auch beim Gang auf die Toilette kann ein Fehler gemacht werden: Es sollte die richtige Wischtechnik verwendet werden, um keine Bakterien vom After in Richtung Vulva zu wischen. Also immer von vorne nach Kann Sex Blasenentzündung Auslösen wischen, informiert der staatliche Gesundheitsdienst National Health Service NHS. Ebenso sollte vor und nach dem Sex die Haut rund um die Vagina mit Wasser gewaschen werden. Auch keine gute Idee: Nach dem Analsex unmittelbar Vaginalverkehr haben — so können die Bakterien direkt in die Scheide Kann Sex Blasenentzündung Auslösen. Der Intimbereich sollte sauber und trocken gehalten werden. Wer aber doch eine Zystitis hat, erkennt sie am Brennen beim Wasserlassendem häufigen Gang zur Toilette und auch Unterleibsschmerzen. Bei der Blasenentzündung ist die gesamte Wand der Harnblase oder die Blasenschleimhaut entzündet. Oft ist auch die Harnröhre betroffen, über sie haben die Bakterien auch ihren Weg in die Blase gefunden. Eine Blasenentzündung mit milden Symptomen kann häufig schon mit dem Trinken von viel Wasser, einer Wärmflasche auf dem Unterbauch und Schmerzmitteln auskuriert werden. Dabei sollte aber auf Alkohol, Kaffee oder Fruchtsäfte, die die Blase reizen könnten, verzichtet werden. Auch vom Sex sollten sich Betroffene erstmal eine Pause gönnen. Sind die Symptome nicht innerhalb von drei Tagen verschwunden, sollte ein:e Gynäkolog:in oder die Hausarztpraxis aufgesucht werden. Diese können dann Antibiotika verschreiben, um die Blasenentzündung zu behandeln. Quellen: NHSNetDoktorVideo NetDoktorFrauenärzte im NetzMinimed. Bereits registriert? Hier anmelden. Gesundheit Blasenentzündung: Warum bekommt man nach dem Sex eine Zystitis? Gut zu wissen Warum man nach dem Sex eine Blasenentzündung bekommen kann. April Uhr 2 Min. Eine Blasenentzündung ist zwar unangenehm, aber meist ungefährlich. Kopiere den aktuellen Link. Wenn es beim Wasserlassen brennt, kann eine Blasenentzündung dafür verantwortlich sein. Die mögliche Ursache: häufiger Sex. Wir erklären, wieso es nach dem Geschlechtsverkehr zu der sogenannten Honeymoon-Zystitis kommen kann.
Honeymoon-Zystitis – Blasenentzündung durch Sex
Blasenentzündung: Warum bekommt man nach dem Sex eine Zystitis? | sexkontakteficktreffen.online Da bei Frauen Harnröhre, Vagina und Enddarm. „Die Bakterien kommen aber nicht. Bei einer Honeymoon-Zystitis handelt es sich um eine Blasenentzündung, die durch Geschlechtsverkehr ausgelöst wird. „Ganz häufig bekommen Frauen eine Blasenentzündung auch nach dem Geschlechtsverkehr“, erklärt Wolfgang Bühmann. Honeymoon-Zystitis – Blasenentzündung durch SexGesetzentwurf in Spanien Menstruationsurlaub — wie sinnvoll ein solcher Vorschlag ist von Rebecca Häfner Artikel merken. Diaphragmen und Spermizide können den Harntrakt zusätzlich reizen und so das Eindringen von Erregern begünstigen. FAQs: Das Wichtigste auf einen Blick. Diese unabhängige Zertifizierung garantiert die Mikrobiom-Freundlichkeit der einzigartigen Duo-Aktiv-Formel mit D-Mannose und Laktobazillen. Die Antwort darauf lautet: Besser nicht!
Symptome einer Honeymoon-Zystitis
Häufiger Sex begünstigt Blasenentzündungen durch die Reizung im Intimbereich und die Veränderung des Scheidenmilieus. Darmbakterien können beim. Der Grund dafür ist, dass es beim Sex zur Übertragung der eigenen Darmbakterien vom. Bei einer Honeymoon-Zystitis handelt es sich um eine Blasenentzündung, die durch Geschlechtsverkehr ausgelöst wird. „Ganz häufig bekommen Frauen eine Blasenentzündung auch nach dem Geschlechtsverkehr“, erklärt Wolfgang Bühmann. „Die Bakterien kommen aber nicht. Da bei Frauen Harnröhre, Vagina und Enddarm. Blasenentzündungen werden häufig durch Geschlechtsverkehr ausgelöst.Wenn sich eine Blaseninfektion trotz Behandlung nicht bessert, kann es bei der Diagnose helfen, das Blaseninnere mit einem Endoskop direkt zu betrachten Zystoskopie. Autoren: Dr. Ein Vorfall von Gebärmutter oder Blase tritt häufiger bei Frauen auf, die viele Entbindungen hatten. Wenn es Dich erwischt hat: Ist Sex trotz Blasenentzündung erlaubt? Bei postmenopausalen Frauen, die häufig an Blaseninfektionen und dem urogenitalen Menopausensyndrom leiden, können Östrogen salben, die auf die Vulva aufgetragen werden, oder Östrogen zäpfchen, die in die Vagina eingeführt werden, helfen. Anders als viele vermuten, liegt das in der Regel nicht an durch den Sexpartner übertragenen Erregern, sondern am Geschlechtsverkehr selbst. Nur in seltenen Fällen wird eine Blasenentzündung durch Erreger ausgelöst, die vom Partner übertragen werden. Bei Frauen ist diese Probe manchmal durch Bakterien aus der Scheide verunreinigt. Um das Scheidenmilieu gesund zu erhalten, sollten Sie ausreichend präbiotische Lebensmittel wie Joghurt und fermentierte Nahrungsmittel wie Sauerkraut oder Kimchi zu sich nehmen. Es kann für einige Tage angewendet werden, bis die Infektion auf die Behandlung mit dem Antibiotikum anschlägt. Vielmehr können durch den Geschlechtsverkehr an sich unerwünschte Darmbakterien aus dem eigenen Darmausgang in den Intimbereich übertragen werden. Flüssigkeitsaufnahme erhöhen. Da Bakterien nicht die Ursache der interstitiellen Zystitis sind, ist die Erkrankung auch nicht ansteckend für den Partner. Das saure Milieu der Scheide ist für die Vermehrung der meisten anderen Keime ein ungünstiges Umfeld und stellt deshalb einen sehr effektiven Schutz gegen die Besiedlung mit schädlichen Bakterien dar. Wenn's schnell gehen muss! Es gibt keine Belege dafür, dass Cranberry-Saft Infektionen verhindern kann. Home Ratgeberin Sexualität. Möglichst bald nach dem Geschlechtsverkehr urinieren. Michaela Hilburger , Medizinjournalistin. Es liegt also auch in Ihrer Hand: Beugen Sie einer gestörten Scheidenflora vor. Schmerzen beim Wasserlassen oder gesteigerter Harndrang können zwar sehr unangenehm sein, erfordern aber oftmals keine Therapie. Scheidenspülungen vermeiden. Sie töten die unerwünschten Bakterien in den Harnwegen ab und die unangenehmen Symptome einer Zystitis lassen rasch nach. Welche Hausmittel helfen bei Halsschmerzen? Der Grund: Werden Antibiotika wiederkehrend verschrieben, können die Erreger Resistenzen, Abwehrmechanismen, entwickeln, die den Antibiotikaeinsatz unwirksam machen. Von einer vorbeugenden Einnahme von Antibiotika zur Vermeidung einer Blasenentzündung wird übrigens eher abgeraten. Honeymoon-Zystitis durch häufigen Sex Häufiger Sex begünstigt das Entstehen einer Zystitis bei Frauen, denn durch die mechanische Reibung beim Verkehr werden die Schleimhäute der Vagina gereizt. Auch bestimmte Verhütungsmethoden wie ein Diaphragma und Spermizide begünstigen eine Zystitis. Veröffentlicht am Bemerkbar macht sich so eine Entzündung dann durch die typischen Beschwerden wie Brennen beim Wasserlassen, Schmerzen im Unterbauch und Harndrang. Richtige Verhütung ist wichtig Auf chemische Verhütungsmittel wie spermienabtötende Zäpfchen, Gels oder Salben sollte verzichtet werden da sie die Scheidenflora verändern. Quellen Deutsche Gesellschaft für Urologie DGU. Der Wirkstoff D-Mannose kommt von Natur aus im menschlichen Stoffwechsel vor. Geschlechtsverkehr kann Blaseninfektionen ebenfalls begünstigen, weil durch die Bewegungen beim Sex Bakterien in die Öffnung der Harnröhre gelangen und von dort in die Blase aufsteigen können. Antibiotika Analgetika bei Bedarf Manchmal operative Eingriffe Eine Blaseninfektion wird gewöhnlich mit Antibiotika behandelt. Der Grund: Geschlechtsverkehr vor dem Abklingen der Blasenentzündung verhindert, dass durch sexuelle Aktivitäten Mikroverletzungen entstehen, die ein vollständiges Abheilen der Blasenentzündung verhindern.